Die 1. Mannschaft sichert sich nach einem 10:0 gegen Geutenreuth sowie einem 5:5 gegen Schesslitz endgültig den Klassenerhalt!! Eigentlich ist der vierte Platz auch schon fast sicher, was die beste Platzierung seit der Vizemeisterschaft vor vielen Jahren bedeutet! Wenn man bedenkt das die Mannschaft nach der letzten Saison eigentlich abgestiegen war und nur durch Verkettung glücklicher Umstände in der Liga geblieben ist (die heuer noch stärker war als letztes Jahr), dann kann man durchaus von einem Tischtennismärchen sprechen.

Weiterlesen

TSG Bamberg III – TTC 1960 Tüschnitz 6:4

Eine knappe Niederlage mussten wir im Freitagsspiel in Bamberg einstecken. Die TSG die während der Winterpause noch einmal kräftig verstärkt wurde, benötigte die Punkte dringender als wir, dennoch wäre mit etwas Glück ein Punkt durchaus möglich gewesen. Bei Bamberg blieben Christian Schneider und Martin Öchsner ungeschlagen und waren somit die Matchwinner ihrer Mannschaft.

Weiterlesen

TTC 1960 Tüschnitz – TV Schwürbitz II 9:1

Nachdem wir letzte Woche von Don Bosco mit 10:0 aus der Halle gefegt wurden hatten unsere Freunde aus Schwürbitz das Pech, eine Woche später auf uns zu treffen. Die erwartete Trotzreaktion folgte prompt, zumal wir ja auch noch zwei bis drei Punkte für den sicheren Klassenerhalt brauchen. Bei den Gästen fehlte zudem Björn Härtel, welcher durch Harry Dillinger ersetzt wurde. Dass wir am Ende so deutlich gewinnen würden war allerdings nicht zu erwarten. Lediglich Nobby Korzendorfer konnte im „Prestigeduell“ gegen Tom den Ehrenpunkt erzielen.

Weiterlesen

1. FC Baunach – TTC 1960 Tüschnitz 8:2

Im Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer Baunach und dem Dritten Tüschnitz konnte sich der Aufsteiger erfolgreich für die Niederlage im Hinspiel revanchieren. Allerdings fiel die Niederlage doch etwas zu hoch aus, denn drei verlorene Entscheidungssätze hätten durchaus auch anders enden können. Bei den Hausherren blieben Vater und Sohn Waßmann ungeschlagen während bei uns Chris und Tom im Einzel punkten konnten.

Weiterlesen